| September 1998 | Vorlage des Konzepts "Kommunikation im Jahr 2000" beim DARC Notfunk-Referenten |
| 01.05.1999 | Mitarbeiter für das DARC Notfunk-Referat bestellt, der sich insbesondere mit der Jahr-2000-Problematik beschäftigt | 02.05.1999 | Konzept "Kommunikation im Jahr 2000" für eine bundesweite Notfunk-2000-Aktion verabschiedet |
| Mai 1999 | Unabhängige Erstellung des Erlanger Notfunk-Modells, Kontaktaufnahme mit den Behörden und Organisationen |
| 05.06.1999 | Präzisierung des Konzepts, Erweiterung um Komponenten aus dem Erlanger Modell. |
| 17.06.1999 | Veröffenlichung des Notfunk-2000-Konzepts über Packet Radio |
| 24. und 25.06.1999 | Vorstellung des Notfunk-2000-Konzept und des Erlanger Modells auf der HamRadio in Friedrichshafen |
| Juli 1999 | Umsetzung des Erlanger Modells auf lokaler Ebene in Erlangen, Einbindung der Funkamateure in den Krisenstab. Erste Antennengenehmigung aufgrund dieses Projekts erteilt. |
| 08.08.1999 | Ankündigung des Notfunk-Handbuchs, Statusbericht des Jahr-2000-Projekts in Erlangen veröffentlicht |
| September 19999 | Veröffentlichtung des Erlanger Modells in der cqDL |
| 14.09.1999 | Einrichtung der Notfunk-2000-Homepage |